Art Directory - das Informationsportal für Kunst und Kultur
english

Jozef Israëls

Groningen 1824 - Den Haag 1911


Jozef Israëls, ein holländischer Maler und Grafiker stammt aus einer jüdischen Familie und soll auf Wunsch seiner Eltern Rabbiner werden. Israëls religiöse Erziehung und das früh begonnene Talmudstudium haben einen intensiven Einfluss auf seine geistige Entwicklung. Schon als Kind erhält Jozef Israëls Privatunterricht von J.J.G. van Wicheren und C.B. Buys an der Zeichenakademie Minerva in Groningen.
Im Jahr 1840 beginnt er eine Lehre bei dem Amsterdamer Porträt- und Historienmaler Jan Adam Krusemann. Nebenher besucht Israëls die Akademie und arbeitet unter Jan Willem Pienemann und unter dem Bildhauer Royer. Der junge Künstler Israëls bewundert Ary Scheffer, Decamps, Raffael und Rembrandt. Gemeinsam mit seinem Komiliton J. van Koningsveld geht Israëls im Jahr1845 nach Paris, wo er im Atelier Picot das Malen romantischer Historienbilder erlernt und an der Academie des Beaux-Arts studiert.
Nach zwei Jahren begibt sich Israëls zurück nach Amsterdam und beteiligt sich an einem Wettbewerb der Akademie. Ihm wird zwar kein Preis zugesprochen, dennoch hat Israëls die Kritik auf seiner Seite. Seinen Durchbruch erlangt der Künstler mit den Gemälden "Meditation", im Jahr 1850 und "Adagio con espressione", 1851.
Der Maler Jozef Israëls ist nur einer von wenigen holländischen Künstlerner, der das damalige Verlangen nach fesselnder Darstellung der "großen Historie" erfüllt. Jozef Israëls begibt sich nach Düsseldorf und besucht den Landschaftsmaler J.W. Bilders in Oosterbek. Zurück aus Düsseldorf, widmet er sich verstärkt den Themen der vaterländischen Geschichte zu, die Israëls mit historischer Sachlichkeit darstellt und in denen er das Psychische stark herausarbeitet.
Im Jahr 1853 reist er erneut nach Paris und, wie schon im Jahr 1846, nach Barbizon. Aufgrund seines Gesundheitszustandes reist er 1855 in den Badeort Zandvoort.
Jozef Israëls fertigt dort viele Skizzen an und legt Kompositionen fest, die für sein gesamtes weiteres Schaffen eine grundlegende und erfolgreiche Basis für seinen künstlerischen Schaffen darstellen. Bei seiner Motivwahl greift er nun vermehrt aus dem Leben der Fischer und Landarbeiter zurück. Im Jahr 1856 reist der Künstler nach Katwijk und im Jahr 1862 nach London. Schließlich lässt er sich ab 1871 in Den Haag nieder und lebt und arbeitet dort bis zu seinem Tode.
Jozef Israëls unterrichtet seinen Sohn Isaac Israëls bis 1885, der später gemeinsam mit George Hendrik Breitner unter dem Namen "Amsterdamer Impressionisten" bekannt wird. Jozef Israëls ist der bedeutendste holländische Maler des 19. Jahrhunderts und einer der wichtigsten Maler der Haager Schule.
Jozef Israëls Werke sind in den großen Kunstmuseen der Welt vertreten, u.a. im Rijksmuseum Amsterdam, im Metropolitan Museum New York oder in der National Gallery in London.


Max Liebermann - Die Birkenallee im Wannseegarten
Max Liebermann
Die Birkenallee im Wannseegarten
400.000 €
Detailansicht
Stephan Balkenhol - Mann mit grünem Hemd und schwarzer Hose
Stephan Balkenhol
Mann mit grünem Hemd und schwarzer Hose
40.000 €
Detailansicht
Stephan Balkenhol - Großer Mann mit rotem Hemd
Stephan Balkenhol
Großer Mann mit rotem Hemd
30.000 €
Detailansicht
Peder (Peder Mørk Mønsted) Mönsted - Flußlauf am Waldesrand
Peder (Peder Mørk Mønsted) Mönsted
Flußlauf am Waldesrand
20.000 €
Detailansicht
Albert Weisgerber - Weiblicher Akt auf rotem Divan
Albert Weisgerber
Weiblicher Akt auf rotem Divan
20.000 €
Detailansicht
Alexander Koester - Enten am Teich
Alexander Koester
Enten am Teich
18.000 €
Detailansicht
Oswald Achenbach - Blick auf die Bucht von Neapel
Oswald Achenbach
Blick auf die Bucht von Neapel
18.000 €
Detailansicht
Wilhelm von Kobell - Reiter auf Schimmel
Wilhelm von Kobell
Reiter auf Schimmel
8.000 €
Detailansicht

Anzeige
Auction Spotter Logo
Die wichtigsten Kunstauktionen aus der ganzen Welt auf einen Blick!

Kostenlos entdecken
Anzeige
Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
view



Startpreis: 4.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt